top of page


Nachtkerze
Königin für eine Nacht Tagsüber eher unscheinbar, inszeniert die Nachtkerze mit Beginn der Abenddämmerung eine spektakuläre Verwandlung:...
7. Juli 20222 Min. Lesezeit
121 Ansichten
0 Kommentare


Lavendel
Das Pflanzenporträt Lavendel zeigt botanische Fakten, geschichtliche Hintergründe und vielseitige Verwendungsarten der mediterranen Pflanze
19. Juni 20222 Min. Lesezeit
50 Ansichten
0 Kommentare


Kanaren-Special 1: Echte Aloe vera
Heilend und regenerierend: Die kühle Sanfte aus der Wüste Wer kennt sie nicht, die feuchtigkeitsspendende Aloe Vera?! Man denkt...
13. März 20224 Min. Lesezeit
148 Ansichten
0 Kommentare


Pflanzenporträt Schachtelhalme
Relikte aus der Urzeit Schon zu Zeiten der Dinosaurier gab es sie – damals noch baumgroß. Und heute? Die Schachtelhalmgewächse...
22. Jan. 20224 Min. Lesezeit
140 Ansichten
0 Kommentare


Dezember-Spezial: Oh Tannenbaum…
Grüne Nadeln für Leib und Seele Tannenduft und Lichterschein gehört zu Weihnachten wie Stollen und Glühwein, Kripperl und Stille Nacht....
23. Dez. 20212 Min. Lesezeit
117 Ansichten
0 Kommentare


Pflanzen des Monats November: Immunbooster-Pflanzen
Pflanzenkraft gegen Krankheitskeime Keime gibt es immer und überall. Unsere Welt ist (zum Glück noch) nicht steril. Letztlich „lernt“...
17. Nov. 20214 Min. Lesezeit
85 Ansichten
0 Kommentare


Pflanzen des Monats Oktober: Herbstschätze der Natur
Bunte Beeren. Grüne Kräuter. Wilde Wurzeln. Der Sommer hat sich verabschiedet. Der Herbst streckt seine ersten nebligen Fühler aus,...
1. Okt. 20217 Min. Lesezeit
293 Ansichten
0 Kommentare


Die Brennessel
Feuer und Wasser Für die Raupen der Tagpfauenaugen-Schmetterlinge ist die Brennessel einzige Nahrungsquelle Der Name der Brennnessel...
9. Sept. 20214 Min. Lesezeit
650 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats September: Beifuß
Die Mutter aller Kräuter Seit Alters her gilt der Beifuß als mächtige Heil-, Gewürz-, Schutz- und Zauberpflanze. In vielen...
9. Sept. 20214 Min. Lesezeit
464 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats August: Wilde Möhre
Die Mutter aller Karotten Die Wilde Möhre – Augenweide und Gaumenschmaus zugleich – begegnet uns dieser Tage üppig blühend an Straßen-...
1. Aug. 20214 Min. Lesezeit
3.376 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats Juli: Mädesüß
Wiesenkönigin und natürliches Aspirin Fluffig weiß-gelbliche Wedel ragen im Hochsommer aus Wiesen und Bachufern, was dem Mädesüß im...
1. Juli 20212 Min. Lesezeit
128 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats Juni: Gundermann
Bitter gegen Böses Der Gundermann bezaubert uns in diesen Wochen mit seiner üppigen lila Blütenpracht. Die beste Zeit, um die heil- und...
3. Juni 20214 Min. Lesezeit
1.140 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats Mai: Löwenzahn
Die Löwenstarke mit den 500 Namen Ich entscheide mich dieses Jahr für den einfachen Löwenzahn als Pflanze des Monats Mai, auch wenn der...
4. Mai 20213 Min. Lesezeit
1.261 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats April: Giersch
Fluch und Segen Bei Gartenliebhabern ist der Giersch wohl eines der unbeliebtesten und meist bekämpften „Unkräuter“. Einmal angesiedelt,...
15. März 20213 Min. Lesezeit
556 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats März: Der Bärlauch
Beim Frühjahrsspaziergang weht einem oft schon die „Knoblauchfahne“ ausgedehnter Bärlauchfelder um die Nase. Dieser typische Geruch, den...
3. Feb. 20214 Min. Lesezeit
456 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats Februar: Scharbockskraut
Nachschub für Deine Vitamin-C-Speicher Das Scharbockskraut ist eines der ersten Wildkräuter, das oft noch in den letzten Ausläufern des...
3. Feb. 20213 Min. Lesezeit
1.917 Ansichten
0 Kommentare


Pflanze des Monats Januar: Die Vogelmiere
Die Winterzeit ist eine entbehrungsreiche Durststrecke für Wildkräuterfans. Oft sind es aber gerade scheinbar besonders zarte Pflänzchen,...
3. Feb. 20212 Min. Lesezeit
453 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page