top of page

Brennessel-Leckereien

  • susiforster
  • 9. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai

Die Brennessel ist ein Bollwerk an Vitaminen und Mineralien. Die vitalisierenden Wirkstoffe der Brennessel lassen sich ideal und vielseitig in der Küche einsetzen: Ob als Wildgemüse (ähnlich Spinat) oder roh in Smoothies oder Salaten. Die reifen (gerösteten) Samen und Nüsschen sind nicht nur leckeres Topping für Joghurt, Quark oder Salate, sondern obendrein ein wertvoller Proteinlieferant (ideal für Vegetarier und Veganer).


Ausführliche botanische, mythologische und etymologische Infos sowie Hinweise zu heilkundlicher und kulinarischer Verwendung findet ihr im Brennessel-Pflanzenporträt.

Energiekugeln umhüllt mit Brennessel- und Hanfsamen
Energiekugeln umhüllt mit Brennessel- und Hanfsamen

Energiekugeln

Zutaten: Sonnenblumenkerne, Kernemischung oder bei Verträglichkeit Nüssemischung Trockenfrüchte nach Geschmack (z.B. Datteln, Feigen, Aprikosen, Rosinen)

Frische Wildkräuter nach Geschmack, z.B. Brennnesseln, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, nach Geschmack Gewürze (Zimt, Orangen- und Zitronenschalen), Brennesselsamen zum Wälzen (alternativ auch Hanfsamen oder Schokolieren und mit Nadelpulver von Fichte & Co. bestreuen)


Zubereitung: Kerne und/oder Nüsse, Trockenobst und Wildkräuter sehr fein hacken (Nach dem zerkleinern volumenmäßig in etwa gleiche Mengen). Falls gewünscht Gewürze untermengen und alles kräftig verkneten. Kleine Kugeln formen und in Brennesselsamen wälzen.



Bernnessel-Energietrunk

Zutaten: 50 g frische Brennnessel, 1/2 Liter Buttermilch, 1/2 bis ganze Banane, etwas Zitronensaft


Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer zu einem grünen Smoothie mixen - der perfekte Frische-Kick am Morgen und auch zwischendurch.


Tipp: Wer Buttermilch nicht mag oder verträgt, kann diese ersetzen, beispielsweise durch pflanzliche Milch wie Kokos-, Mandel- oder Hafermilch oder auch durch Apfelsaft. Leckere und gesunde Varianten.


Brennesselrolle mit Tomaten (Rezept für 4 Personen)

Zutaten: 300 g gehackte junge Brennesselblätter 4 Eier Salz, Pfeffer, je 3 EL Milch und Mehl Fülle: 400 g Frischkäse oder Schmand, 1 TL Majoran, 1 Handvoll getrocknete Tomaten, gezupfte Kräuter zum Bestreuen


Zubereitung: Backrohr auf 200 Grad vorheizen (Umluft). Brennesselblätter kurz in kochendem Wasser blanchieren, eiskalt abschrecken und vorsichtig ausdrücken. Eier trennen. Brennesseln zusammen mit Eigelb, Salz, Pfeffer und Milch mit einem Mixstab pürieren. Mehl untermischen. Eiweiß steif schlagen und den Schnee vorsichtig unter die Mischung heben. Backblech mit Backpapier auslegen. Die Masse darauf verteilen und glatt streichen. Im Backrohr ca. 12 Minuten backen. Herausnehmen und auf ein Küchentuch stürzen, locker einrollen und abkühlen lassen. Frischkäse mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. Die getrockneten Tomaten klein hacken. Den Brennesselbiskuit wieder ausrollen, mit Frischkäse bestreichen und mit getrockneten Tomaten bestreuen. Fest aufrollen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 1 Stunde kalt stellen. Dann in dicke Scheiben schneiden und mit Kräutern bestreuen.

Variation: Statt getrockneter Tomaten und Majoran kann auch Räucherlachs und Dill verwendet werden.



Kommentare


bottom of page